Workshop 13: Konsumästhetik

Stand:
"Konsumästhetik zwischen Kunst, Kritik und Kennerschaft" war das Thema des 13. NRW-Workshops Verbraucherforschung am 16. November 2018.

Konsumästhetik zwischen Kunst, Kritik und Kennerschaft


In Kooperation mit


Forschungsstelle Konsumkultur Hilesheim Universität Düsseldorf

 

 

 

Konsum ist nicht nur eine wirtschaftliche und soziale, sondern auch eine kulturelle Praxis. Von der Verbraucherforschung bislang kaum rezipiert, ist der Konsum in den vergangenen Jahren immer stärker in den Fokus der Kulturwissenschaften gerückt. Ansätze der materiellen Kulturforschung, der Designtheorie und der Ästhetik nehmen dabei zum einen das Design der Konsumgüter, die Formen ihrer Inszenierung und die mit käuflichen Dingen verbundenen Aneignungsprozesse in Blick. Sie untersuchen aber auch die künstlerische Auseinandersetzung mit dem Konsum. Deshalb war die Ästhetik des Konsums Thema des 13. NRW-Workshops Verbraucherforschung, den das Kompetenzzentrums Verbraucherforschung NRW (KVF NRW) gemeinsam mit der Forschungsstelle Konsumkultur der Universität Hildesheim und dem Lehrstuhl Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf am 16. November 2018 in Düsseldorf veranstaltete.

Off

Programm

Begrüßung

10:45 | Ankunft und Registrierung

11:30 | Begrüßung

Prof. Dr. Stefan Süß | Dekan der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf

Prof. Dr. Peter Kenning | Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf

Prof. Dr. Stefan Krankenhagen | Universität Hildesheim

Wolfgang Schuldzinski | Vorstand der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e. V.


Verleihung der Nachwuchsförderpreise Verbraucherforschung NRW 2018

Ursula Heinen-Esser | Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Thorsten Menne | Gruppenleiter "Forschungförderung, Forschungspolitik", Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen

Wolfgang Schuldzinski | Vorstand der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e. V.

11:50 | Grußwort

Ursula Heinen-Esser | Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

12:00 | Verleihung

Laudationes: Prof. Dr. Angela Häußler (Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des KVF NRW) | Pädagogische Hochschule Heidelberg


Keynote

Moderation: Dr. Dirk Hohnsträter | Forschungsstelle Konsumkultur, Universität Hildesheim

12:20 | Keynote:  „It’s the viewer who makes the work“: Amateurkompetenzen in der Luxuswirtschaft

Prof. em. Dr. Michael Hutter | Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung / Technische Universität Berlin

 13:00 | Diskussion

 13:20 | Mittagspause (Fingerfood Buffet)

Vorführung des Films "Die Maximalschranke" von Yule von Hertell | Dokumentarfilmerin, Lüneburg

Ästhetische Ökonomie und Kunst

Moderation: Wolfgang Schuldzinski | Vorstand der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e. V.

14:20 | Über Wasserkocher und andere Alltagsentscheidungen: Imagination und ästhetische Ökonomie

Prof. Dr. Birger P. Priddat | Universität Witten/Herdecke

14:40 | Kunst zum Konsum

Prof. Dr. Pamela C. Scorzin | Fachhochschule Dortmund

15:00 | Diskussion

Historische Zeitdiagnosen

Moderation: Dr. Dirk Hohnsträter | Forschungsstelle Konsumkultur, Universität Hildesheim

15:20 | Moderne Konsumästhetik: Konsum als Biedermeierkultur

Dr. Günther Rosenberger | Freier Konsum- und Marktforscher, Berlin

15:40 | Vom Schaufenster zum Touchscreen: Ein Vergleich der Pariser Kaufhauskultur der Moderne mit zeitgenössischen Konsumwelten

Dr. Julia Sprenger | Ruhr-Universität Bochum

16:00 | Diskussion

16:20 | Pause

Vorführung des Films „Die Maximalschranke“ von Yule von Hertell | Dokumentarfilmerin, Lüneburg

Konsumästhetische Bildung

Moderation: Prof. Dr. Peter Kenning | Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf

17:00 | Konsumpädagogik und Konsumkunde

Dr. André Schütte | Universität Siegen

17:20 | Konsumästhetische Bildung zwischen Kunst und Produktkultur

Dr. Phillip D. Th. Knobloch | Universität Siegen

17:40 | Diskussion

18:00 | Ausklang